Hallo Ihr Lieben!
Interessante, schmackhafte, lehrreiche und würzige Stunden rund um unsere heilkräftigen Wild-und Gartenkräuter erwarten Euch.
Anmeldungen* und
weitere Informationen unter:
[email protected] oder
Tel: +43 664 39 00 507 (auch per WhatsApp)
Veranstaltungen -
detaillierte Beschreibung siehe nachfolgend!
Kräuterwanderungen
Samstag, 27.09.2025 - Kräuterwanderung im Herbst
-------------------------------
Samstag, 11.10.2025 - Kräuterwanderung im Herbst
------------------------------
Samstag, 11.04.2026 - Knospen, Wurzeln und Frühlingskräuter
------------------------------
Mittwoch, 13.05.2026 - (Bei-)Kräuter in meinem Garten
------------------------------
Freitag, 12.06.2026 - Sommerkräuter
Workshops
Freitag, 10.10.2025 - Einkochen und Einlegen mit Kräuter
-------------------------------
Freitag, 21.11.2025 - Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeit
--------------------------------
Samstag, 28.02.2026 - Geschenke aus dem Kräutergarten
--------------------------------
Freitag, 07.04.2026 -
Oxymel, Salben und Tinkturen
--------------------------------
Samstag, 13.06.2026 - Wildkräuter entdecken & genießen - Kochworkshop im Grünen
Vorträge
Samstag, 24.01.2026 - Kräuterwissen für Sie und Ihn
Kräuterwanderung-
Kräuterwanderung im Herbst
Samstag, 27. September 2025,
Beginn: 09:00 Uhr, oder
Samstag, 11. Oktober 2025
Beginn: 09:00 Uhr, Dauer: je ca.2,5h
Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skriptum
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 10,-
Mit Bestimmungsbuch geht es durch Wald und Wiese um die Kräuter und Früchte des Herbstes und deren wertvollen Inhaltsstoffe zu entdecken, kennen zu lernen und Wissenswertes darüber zu erfahren. Im Anschluss werden wir gemeinsam ein ausgewähltes Kraut verarbeiten und Verkosten.
Workshop -
Einkochen und Einlegen mit Kräuter
Freitag, 10. Oktober 2025
Beginn: 16:00 Uhr, Dauer: ca.4h
Kostenbeitrag € 60,- inkl. Skriptum und Material
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 30,-
Der Gefrierschrank platzt aus allen Nähten?
Einkochen klingt nach viel Aufwand und hohen Kosten?
Das muss nicht sein!
In diesem Workshop lernst du, wie einfach und effizient Einkochen wirklich sein kann – mit einer Kombination aus bewährtem Wissen und modernen Techniken.
Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Haltbarmachung von Obst und Gemüse:
🍎 Altes & neues Wissen rund ums Einkochen
🥒 Techniken zur schonenden Konservierung
🍓 Gemeinsames Einkochen und Marmelade herstellen – Schritt für Schritt erklärt
Ideal für alle, die selbstgemachte Vorräte lieben und wissen möchten, wie man Lebensmittel nachhaltig und genussvoll haltbar macht.
Workshop-
Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeit
Freitag, 21. November 2025
Beginn: 17:00 Uhr Dauer: ca. 3h
Kostenbeitrag je € 50,- inkl. Skriptum und Material
Kinder von 6 - 14 Jahren je € 25,-
Dein Kräuterbeet explodiert und du weißt nicht, was du jetzt mit den Kräutern alles machen kannst? Wie am besten Trocknen? Welcher Auszug für welche Weiterverarbeitung? Wie behält das zarte Kraut seine Inhalts- und Geschmackstoffe?
Im Workshop stelle ich unterschiedliche Verarbeitungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Kräutern vor. Natürlich dürfen die Teilnehmer auch selbst rühren, verarbeiten und verkosten!
Vortrag -
Kräuterwissen für Sie und Ihn -
Natürlich unterstützen in jeder Lebensphase
Samstag, 24. Jänner 2026
Beginn: 09:00 Uhr Dauer: ca. 2h
Kostenbeitrag: € 42,- inkl. Skriptum und Material
Ein Vortrag über Pflanzen, die Frauen & Männer stärken
Welche Kräuter tun Frauen in den Wechseljahren gut – und welche helfen Männern bei Vitalität oder Haarwuchs? Gibt es Pflanzen, die beruhigen, anregen, die Libido fördern oder das hormonelle Gleichgewicht unterstützen?
In diesem Vortrag tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Heilkräuter und Gewürze – mit besonderem Blick auf ihre geschlechterspezifischen Wirkungen. Du erfährst:
- welche Pflanzen Männer und Frauen unterschiedlich beeinflussen
- wie z. B. Hopfen, Chili oder Schafgarbe gezielt wirken können
- altes Heilwissen rund um Hormone, Lust, Kraft & Lebensfreude
- kleine Tipps für den Alltag: Tees, Gewürze, Anwendungen & Rituale
Ob beruhigend, anregend, harmonisierend oder kräftigend – für jede Lebensphase gibt es natürliche Pflanzenbegleiter. Dazu gibt’s wie immer ein kleines Skript und Raum für Fragen.
Lass dich überraschen, was die Natur für Sie & Ihn bereithält!
Workshop -
Geschenke aus dem Kräutergarten
Samstag, 28. Februar 2026
Beginn: 09:00 Uhr, Dauer: ca.4h
Kostenbeitrag € 60,- inkl. Skriptum und Material
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 30,-
Verarbeitung von Wild- und Gartenkräuter zu netten Mitbringsel und schnell gemachten Köstlichkeiten, sowie ein Einblick in die Kraft der Kräuter. Inklusive kleiner Verkostung.
Workshop-
Oxymel, Salben und Tinkturen
Freitag, 07. April 2026
Beginn: 16:00 Uhr Dauer: ca. 4h
Kostenbeitrag je € 50,- inkl. Skriptum und Material
Kinder von 6 - 14 Jahren je 25,-
In diesem praxisnahen Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Auszüge her und rühren unsere eigene Salbe.
Du erfährst unter anderem:
- Wie schnell eine Salbenbasis hergestellt ist
- Wie alkoholfreie Auszüge hergestellt werden können
- Was bei der Anwendung zu beachten ist
- Wann Kalt- oder Heißauszüge sinnvoll sind
Tauche ein in die Welt der natürlichen Hausmittel und nimm wertvolles Wissen für den Alltag mit!
Kräuterwanderung -
Knospen, Wurzeln und Frühlingskräuter
Samstag, 11. April 2026
Beginn: 09:00 Uhr Dauer: ca. 2,5h
Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skriptum
Kinder ab 6 bis 14 Jahre € 10,-
Die Natur erwacht im Frühling und die frischen Wildkräuter sprießen aus der Erde. Aber nicht nur die Jungpflanzen sind eine wertvolle Heilquelle, sondern auch Knospen, Bäume und Wurzeln.
Bei einem kurzen Rundgang werden wir gemeinsam das zarte Grün bestimmen und als Erinnerung das eine oder andere Kraut wertvoll verarbeiten.
Kräuterwanderung-
(Bei-)Kräuter in meinem Garten
Mittwoch, 13. Mai 2026
Beginn: 16:30 Uhr, Dauer: ca.2,5h
Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skriptum
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 10,-
Was wächst denn eigentlich vor der Haustür? Im Garten wuchert mehr als man gesät hat? Nur, was kann weg und was soll in den Wildkräutersalat? Gibt es in der Wiese auch giftige Vertreter des saftigen Grüns?
Diese und noch weitere Fragen inklusive Bestimmungstipps werden bei dieser Kräuterwanderung vermittelt.
Als Highlight wird im Anschluss bei einem gemütlichen Lagerfeuer das eine oder andere Kraut verkostet.
Kräuterwanderung-
Sommerkräuter
Freitag, 12. Juni 2026
Beginn: 16:00 Uhr, Dauer: ca.2,5h
Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skriptum
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 10,-
Mit Bestimmungsbuch geht es durch Wald und Wiese um die Sommerboten und deren farbenprächtigen Blüten zu entdecken, kennen zu lernen und Wissenswertes darüber zu erfahren. Im Anschluss werden wir gemeinsam ein ausgewähltes Kraut verarbeiten und Verkosten.
Workshop -
Wildkräuter entdecken & genießen -
Kochworkshop im Grünen
Samstag, 13. Juni 2026
Beginn: 09:00 Uhr, Dauer: ca. 4,5h
Kostenbeitrag € 60,- inkl. Skriptum
Kinder von 6 bis 14 Jahren € 30,-
Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch mit dem herrlichen Grün aus Wald und Wiese verfeinern und genießen.
Gemeinsam werden wir die notwendigen Kräuter sammeln, einfach und schmackhaft zu einem 3-gängigen vegetarischen Menü verarbeiten und zusammen genießen.
Begrenzte Teilnehmerzahl: Max. 6 Personen
*Hinweis zu den kostenpflichtigen Veranstaltungen:
Bei den Veranstaltungen gilt eine Mindest- und Maximalteilnehmeranzahl:
Workshops finden grundsätzlich mit maximal 8 TeilnehmerInnen statt, Vorträge max. 12 TeilnehmerInnen. Diese sind Indoor. Kräuterwanderungen mit max. 10 TeilnehmerInnen und sind hauptsächlich im Freien. Weitere Informationen bei Anmeldung und jederzeit auf Anfrage!
Es kann ja mal was dazwischen kommen, dennoch bitte ich euch dies zu beachten:
Eine Anmeldung zu einer kostenpflichtigen Veranstaltung ist verbindlich. Bei einer verspäteten oder nicht abgesagten Teilnahme, erlaube ich mir 50% der Teilnahmekosten zu verrechnen. Genauere Informationen, sowie Mindest- bzw. Maximalteilnehmer, Datum, Ort, Uhrzeit, Stornobedingungen sowie sonstige Informationen zur kostenpflichtigen Veranstaltung werden bei Anmeldung bekanntgegeben.
Außerdem behalte ich mir stehts das Recht vor, bei nicht erreichen der Mindestteilnehmer die Veranstaltung, auch kurzfristig abzusagen.
Ich bitte Euch um Verständnis! Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!